INTEGRATIVEr SEGELVEREIN BODENSEE E.V.

Miteinander stark - auch in der Saison 2025

Vereinsziel und Weg ist die Förderung und Integration von Menschen mit Einschränkungen in Lebensbereiche,  die ihnen nur unter erschwerten Bedingungen möglich sind.

Wir schaffen einen Weg, die Begegnung mit nicht behinderten Menschen zu ermöglichen.

Wir gehen dem Ansatz nach: Jeder gibt und jeder nimmt. Was können wir gegenseitig lernen und weitergeben.

Wir beginnen den Einstieg in diese Arbeit mit dem Segeln.

Indem wir Menschen mit Einschränkungen helfen eigenverantwortliche Segler und Seglerinnen mit Naturbewusstsein zu werden, schaffen wir gegenseitig Respekt, Achtung und Freude füreinander und miteinander.

Unsere Arbeit unterstützt Menschen auf dem Weg, die eigene Persönlichkeit weiter zu entwickeln. Sowohl wir als auch Menschen mit Einschränkungen entwickeln dabei Fähigkeiten weiter, indem wir Spaß und Freude dabei empfinden.

In Zusammenarbeit mit Vereinen, Privatpersonen, Firmen und interessierten Menschen schaffen wir Möglichkeiten der Beziehung und Begegnung von Menschen mit und ohne Einschränkungen als auch die Integration in die Öffentlichkeit.

 

 

gemeinsam segeln

In der Segelsaison bieten wir bei geeignetem Wetter an Werktagen und an Samstagen / Wochenenden Segelaktionen für Mini - 12er an. Unser Einsatzort ist hauptsächlich der Hafen von Moos. In Absprache fahren wir auch weitere Einsatzorte mit geeigneter Infrastruktur an. Auch Segelfreizeiten sind möglich. Alle Angebote werden von Fachkräften begleitet, welche langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen und im Segeln haben.

Aktuelle termine

Vereinstreffen, Projekte, Angebote


Unser Projekt 2025

Neuer Elektroantrieb für unser Begleitboot -

Wir suchen Sponsoren

Begleitboote sind für die Sicherheit und Unterstützung der 

Seglerinnen und Segler unerlässlich, besonders wenn es um Kinder 

und Jugendliche mit Beeinträchtigungen geht. Diese Boote 

ermöglichen es Trainerinnen und Trainern, rasch zu helfen, 

Hilfestellungen zu geben und in Notfällen einzugreifen. 

Der aktuelle Benzinmotor des Begleitboots ist jedoch in die Jahre 

gekommen: Nach zwanzig Jahren treuen Dienstes ist er zunehmend 

störanfällig und unzuverlässig. Reparaturen werden häufiger, 

Ersatzteile sind schwer zu bekommen, und die Ausfallzeiten nehmen 

zu – ein Risiko, das den sicheren Trainingsbetrieb gefährdet und die 

Neubeschaffung dringend notwendig macht.

 

Ein moderner Elektromotor bietet zahlreiche Vorteile – 

für die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, 

für die Natur und für die Zukunft des Vereins:

° Leiser Betrieb: Elektromotoren laufen fast geräuschlos. 

  Das bedeutet weniger Stress für die Seglerinnen und Segler 

  und ein entspannteres Naturerlebnis.

° Umweltfreundlichkeit: Keine Abgase, kein Öl im Wasser, keine 

  Geruchsbelästigung – das schont den Bodensee und schützt 

  dessen sensible Flora und Fauna. 

° Wartungsarm und Zuverlässig: Elektromotoren sind weniger 

  störanfällig, einfacher zu warten und ermöglichen einen 

  zuverlässigen Trainingsbetrieb ohne unerwartete Ausfälle.

° Vorbild für Nachhaltigkeit: Der Verein kann seiner Verantwortung 

  gerecht werden und Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein 

  positives Beispiel für nachhaltiges Handeln geben.

° Sicherheit: Im Notfall steht sofort die volle Motorleistung zur 

  Verfügung, was schnelle Hilfe garantiert. 

 Öffentliche Zuschüsse sind begrenzt, und die Vereinsbeiträge 

werden bewusst niedrig gehalten.

 

Deshalb sucht der Integrative Segelverein Bodensee SIE als 

engagierte Sponsoren, die bereit sind, 

das Projekt „Neuer Elektroantrieb für das Begleitboot“ zu 

unterstützen. Jeder Beitrag hilft, die Sicherheit und Freude 

am Segeln für alle – Kinder, Jugendliche und Erwachsene – 

zu gewährleisten. 

Sponsoring ist dabei keine Einbahnstraße. 

Unternehmen, Organisationen oder Privatpersonen, die sich 

engagieren, profitieren von einer starken Partnerschaft mit 

einem anerkannten und aktiven Verein. Sie werden Teil eines 

Netzwerks, das sich für soziale Verantwortung, ökologische 

Nachhaltigkeit und die Förderung von jungen Menschen 

einsetzt.

 

2025

2. Inklusive Segeltage in Friedrichshafen

 

7. - 9. Juni 2025

 

 

Vom 7. bis zum 9. Juni 2025 heißt es wieder „Alle an Bord“. 

Der Segelverband Baden-Württemberg ruft alle Segelvereine und Organisationen aus dem Ländle und rund um den Bodensee auf, sich an dieser Veranstaltung zu beteiligen.

In diesem Jahr übernimmt der Segel-Motorbootclub Friedrichshafen e. V. (SMCF) die Organisation der Veranstaltung

 

 

Menschen 

mit und ohne Behinderung 

erleben gemeinsam den Segelsport und den Bodensee! 

Werden Sie Teil der Veranstaltung und zeigen Sie Ihre Aktivitäten im inklusiven Wassersport: Anmeldung unter inklusion@smcf.de

Selbstverständlich dient das Angebot auch zur Inspiration für Organisationen, die inklusive Angebote entwickeln möchten. Organisationen der Behindertenhilfe sind aufgerufen, sich diesen Termin im Kalender vorzumerken. Melden Sie Ihre TeilnehmerInnen gerne 

unverbindlich an, damit wir Ihnen ein passendes Sportangebot machen können. 

Geben Sie diese Informationen gerne weiter an interessierte Organisationen oder 

Personen! 

 

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung bis Ende Februar – das Programm wird im März veröffentlicht werden. 

 

Folgende Vereine haben bereits ihre Teilnahme zugesagt (Stand 01/2025): 

Akademische Seglervereinigung Stuttgart e.V. Integrativer Segelverein Bodensee e.V.

Segel-Motorboot-Club Friedrichshafen e.V. 

Special Olympics Baden-Württemberg e.V. Studentische Seglergemeinschaft Stuttgart e.V.

Stuttgarter Segel-Club e.V. 

Turning Point Stiftung gGmbH 

Verein für sozialpädagogisches Segeln e.V. 

Wassersportverein Friedrichshafen-Fischbach e.V. 

Württembergischer Yacht-Club e.V. 

uvm. 

Seien auch Sie dabei! 

Ihre Ansprechpartner sind

Katja Seifert 

Inklusionsbeauftragte 

Segel-Motorboot-Club Friedrichshafen eV. 

inklusion@smcf.de 

Jan Strickmann 

Inklusionsbeauftragter 

Segelverband Baden-Württemberg 

inklusion@segelverband-bw.de 

veranstaltet durch den SMCF 

 

 

 

Bereits in Planung für 2026

3. Inklusive Segeltage in Konstanz

 Begeisterte gesucht!
Du hast Freude am Segeln, kennst dich damit aus und möchtest dich bei uns engagieren ? 
Dann ruf an oder komm vorbei .
                     - - - - - 
Du hast Freunde, die du mit dieser Segelaktion begeistern kannst und Ihnen diese entspannende Auszeit nach Feierabend anbieten möchtest?
Dann melde dich unbedingt bei uns an.
                     - - - - - 
Wir suchen aktive Helfer mit Segelerfahrung für unsere Segelaktionen mit Interessierten Gruppen mit und ohne Handicap.
Tel.: 07774 - 9299013

 

20 Jahre

Integration

und

Inklusion

 

 Der integrative Segelverein gründete sich 2004, um Menschen mit Einschränkungen die Freude am Segelsport zu ermöglichen.

Über die Jahre konnte der kleine Verein viele Kooperationen, Freunde und Mitglieder gewinnen und sich immer weiterentwickeln und etablieren.

2024 ist es soweit und der Integrative Segelverein Bodensee e.V. feiert sein 20-jähriges Jubiläum.

Mit Freunden und Mitgliedern fand im Oktober die Jubiläumsfeier im Bürgerhaus statt. Gemeinsam wurde auf Erfahrungen und Erlebnisse zurückgeschaut und in stimmungsvoller Atmosphäre gefeiert.

Wir, der Integrative Segelverein Bodensee e.V., bedanken uns herzlich bei allen Freunden, Spendern und Unterstützern, die es uns möglich gemacht haben, diese 20 Jahre zu meistern.
Ein besonderes Dankeschön geht an die Gemeinde Moos mit ihrem Bürgermeister Herrn Krauss, die uns immer unterstützt hat, wie beispielsweise bei der Umsetzung des Schwimmsteges.

Wir freuen uns, wenn wir mindestens weitere 20 Jahre bestehen werden und hoffen auf engagierte Mitglieder und Neuzugänge, um unsere Angebote weiterhin aufrechterhalten und auch weiter ausbauen zu können.

Für die Vorstandschaft

Ingrid Gielen